Unser Däne!
Name: Jonas Kamper
Geboren am: 03.05.1983
Geboren in: Nörre Alslev
Nationalität: Dänisch
Familienstand: Vergeben, 1 Tochter
Größe: 1,86m
Gewicht: 80 kg
Spielposition: Mittelfeld
Trikot-Nr. 14
Im Verein seit: 2006
Marktwert lt. www.transfermarkt.de: 1,5 Mio. €
Entweder oder
aus HALBVIER Nr. 4, Saison 2006/2007
Bundesliga oder SAS Ligaen?
Die Bundesliga ist einfach auf einem höheren Level. Ich glaube zwar nicht, dass die Begegnungen hier schöner anzuschauen sind als in Dänemark, aber sie haben mehr Tempo. Und wenn ein Bundesliga-Spiel gut ist, ist es meistens richtig gut. Außerdem gibt es hier mehrere Teams, die Chancen auf die Meisterschaft haben.
Peter Schmeichel oder Oliver Kahn?
Beide sind große Torhüter mit starker Persönlichkeit, aber ich nehme definitiv Schmeichel, den ich schon persönlich kennen lernen durfte. Er präsentiert nun die Champions League im dänischen TV und genießt noch immer einen sehr guten Ruf.
Michael Laudrup oder Lothar Matthäus?
Laudrup ist der größte Spieler Dänemarks und vielleicht auch Europas. Ich habe bei Brøndby vier Jahre unter ihm gespielt. Ich mochte ihn aber als Spieler lieber (lacht).
Dennis Rommedahl oder Sibusiso Zuma?
Ich habe nie mit Rommedahl zusammengespielt. In den Zeitungen steht, wir wären Rivalen für den Posten auf Dänemarks rechter Außenbahn. Aber ich entscheide mich für Zuma, den ich seit dem Wechsel zum DSC kennen und schätzen gelernt habe. In Dänemark verehren ihn die Leute noch heute.
Morten Olsen oder Richard Möller-Nielsen?
Im EM-Finale ’92 schlug Möller-Nielsen mit seinem Team ja bekanntlich die Deutschen (schmunzelt). Aber Olsen habe ich schon bewundert, als er noch Spieler war. Außerdem ist er aktueller Nationalcoach, ein sehr intelligenter Mensch und lässt attraktiven Fußball spielen. Hoffentlich liest er das hier auch (lacht).
Golf oder Badminton?
Ich habe gehört, es gibt hier einen sehr guten Golfclub, der mir vielleicht gratis Trainingsstunden spendiert, wenn ich jetzt Golf sage (lacht). Zurzeit tragen meine Freundin und ich sehr intensive Duelle an der heimischen Tischtennisplatte aus, die sie leider meistens für sich entscheidet.
Beatles oder Stones?
Ich war zwar kein richtiger Hippie, aber als ich jünger war, habe ich viel Musik aus den Sechzigern gehört. Zum Beispiel die „Doors“, die „Animals“ und natürlich die „Beatles“, von denen ich mehr CDs habe als von den Rolling Stones.
Hotdog oder Currywurst?
Ich habe schon vier-, fünfmal Currywurst probiert und muss sagen, dass die gar nicht schlecht schmeckt. Aber ich esse Hotdogs seit ich klein bin und habe kürzlich den Hotdog-Stand bei Ikea für mich entdeckt.
Lars von Trier oder Quentin Tarantino?
Von Trier genießt im Ausland einen besseren Ruf als in Dänemark, manche halten ihn für ein wenig verrückt. Aber ich denke, er hat gute Ideen und hat keine Angst, Filme zu drehen, die auch mal negative Gefühle vermitteln. Ich mag seine Persönlichkeit und habe viele seiner Filme gesehen.
„Dancer in the Dark“ oder „Nightwatch”?
Ich kann mich erinnern, wie ich “Nightwatch”, einen bekannten dänischen Thriller, als kleiner Junge im Kino sah. Ich habe mir damals die Jacke über das Gesicht gezogen, mich zu Tode gefürchtet und bin dreimal aufs Klo gerannt.
Brigitte Nielsen oder Sharon Stone?
Nielsen ist zwar Dänin, aber ich mag ihren Stil nicht. Also nehme ich Sharon Stone.
Tivoli oder Hafenviertel?
Der Tivoli ist wie ein Zirkus. Man kann dort viel Spaß haben. Ich bevorzuge aber das Hafenviertel, in dem man gut essen gehen kann, vor allem im Sommer zusammen mit Freunden.
Hans-Christian Andersen oder Peter Høeg?
Andersens Märchen habe ich in meiner Kindheit verschlungen und wenn ich einmal Kinder habe, sollen die ihn auch lesen.
Roman oder Playstation?
Wie gesagt, fordern meine Freundin und ich uns gerne heraus, auch auf der Playstation. Wir zocken dann Prügelspiele, weil das am einfachsten für sie ist. Ist nicht so kompliziert, da muss man immer nur drauf hauen.
Carlsberg oder Krombacher?
Jetzt muss ich aufpassen, was ich sage, oder? Ich mag beide. Aber ich bin ohnehin kein großer Bierexperte. Hauptsache, es schmeckt.